
nVIDIA GeForceTM 6800 (PCIe)
Technische Daten
Core-Name: | NV41 |
---|---|
Transistoren: | 222 Mio. |
GPU-Takt: | 325 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 12 |
Textureinheiten: | 12 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 130 nm |
Speicherbus: | 256 Bit DDR |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 300 MHz (600 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 2.600 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 3.900 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 19,2 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0c, OpenGL 1.5 |
Multi-GPU: | nVIDIA 2-Way-SLi |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |
Die GeForce 6800 Grafikkarte basiert als AGP-Version auf den NV40 Grafikchip. Der NV40 wurde hinsichtlich der vorhandenen Quads heftig beschnitten. Insgesamt muss der Käufer mit 4 Pixelpipelines und 1 Vertex-Processing Unit weniger klar kommen. Daraus resultiert eine Pixel- & Texelfüllrate von etwa 3.900 MPixel/s bzw 3.900 MTexel/s. Als Speicher wird kein GDDR3-Speicher verwendet, sondern der veraltete DDR-Speicher. Dieser findest schon seit der ersten GeForce Generation Einsatz auf nVIDIA Grafikkarten.
Die GeForce 6800 kam am 14. April 2004 für den AGP-Slot auf den Markt. Die spätere Geburt mit dem PCI-Express-Slot kam passend im Dezember zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt.