
nVIDIA GeForceTM 6800 GT (AGP)
Technische Daten
Core-Name: | NV40 |
---|---|
Transistoren: | 222 Mio. |
GPU-Takt: | 350 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 16 |
Textureinheiten: | 16 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 130 nm |
Speicherbus: | 256 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 500 MHz (1000 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 5.600 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 5.600 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 32,0 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0c, OpenGL 1.5 |
Multi-GPU: | |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |
Die GeForce 6800 GT basiert auf den NV40 Grafikchip. Dieser Grafikchip wurde von der Chipschmiede nVIDIA entwickelt. Die GeForce 6 ist der würdige Nachfolger der Geforce FX. Zudem setzt NVIDIA zum vorletzten Mal auf das Quad-Pinzip. Mit dessen erreicht die Geforce 6800 GT mit ihren 4 Quads und damit 16 Pixelpipelines eine Pixelfüllrate von 5.600 MPixel/s. Die Texelfüllrate ist identisch zur Pixelfüllrate.
Als Speicher wird der GDDR3 eingesetzt. Dieser wird mit 500 MHz real getaktet. Durch den 2-fach Prefetch erreicht dieser eine effektive Taktfrequenz von 1000 MHz. Mit der Speicheranbindung von 256 Bit ist daher eine Datenübertragung von 32,0 GByte/s möglich. Die GeForce 6800 GT erblickte Mai 2004 das Licht. Die PCI-Express-Version kam am 7. November nach.