
nVIDIA GeForceTM 7800 GS
Technische Daten
Core-Name: | G70 |
---|---|
Transistoren: | 303 Mio. |
GPU-Takt: | 375 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 16 |
Textureinheiten: | 16 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 110 nm |
Speicherbus: | 256 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 600 MHz (1200 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 6.000 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 6.000 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 38,4 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0c, OpenGL 2.0 |
Multi-GPU: | |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |

GeForce 7800 GS Grafikchip
Die GeForce 7800 GS basiert auf den G70 Core und hat nur noch 4 aktivierte Quads am Laufen, was die Leistungsfähigkeit des G70 Chips sehr stark negativ beeinflusst. Die GeForce 7800 GS kam ausschließlich für den AGP Steckplatz auf den Markt und war als preisgünstigste Alternative für Käufer vorhanden, die nicht auf PCIe umrüsten wollten. 375 MHz Chiptakt und 16 Pixelpipelines holen immerhin 6.000 MPixel/s aus der Grafikkarte heraus, was für eine stromfressende AGP-Grafikkarte auch in Ordnung ist.