
ATi RadeonTM HD 2600 Pro
Technische Daten
Core-Name: | RV630 |
---|---|
Transistoren: | 380 Mio. |
GPU-Takt: | 600 MHz |
Raster Operation Processors: | 4 |
Textureinheiten: | 8 |
Stream-Prozessoren: | 120 |
Shaderunits: | 24 (VLIW5) |
Shader-Cluster: | 2 |
Fertigungsprozess: | 65 nm |
Speicherbus: | 128 Bit DDR2 |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 400 MHz (800 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 2400 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 4800 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 144 GFlops |
Datendurchsatz: | 12.8 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 10.0, OpenGL 3.3 |
Multi-GPU: | ATi CrossFireX |
GPU-Computing: | ATi Stream |
Physik-Beschleuniger: | - |

ATi Radeon HD 2600 Pro Referenzdesign
Die ATi Radeon HD 2600 PRO basiert auf die RV630-GPU, die auch beiden anderen Modellen der HD2600-Serie verwendet wird. Der Chip ist mit 120 Stream-Prozessoren ausgestattet, die bei der Pro-Variante mit 600 MHz getaktet sind. Ebenso die Pixelpipelines, die nur noch die Funktion eines Gerüstes haben. Die resultierende Pixelfüllrate liegt bei 2400 MPixel/s, was nicht gerade viel ist.
Der Speicher ist an 128 Bit angebunden, nur leider wird bei der HD 2600 Pro auf DDR2 gesetzt, der nur mit 400 MHz (effektiv 800 MHz) getaktet ist und sich der niedrige Datendurchsatz von 12,8 GByte/s auf die Leistung der HD 2600 PRO negativ auswirkt.
Die HD 2600 Pro ist für den AGP- und für den PCIe-Bus erhältlich und heute noch in Online-Shops vereinzelnd erhältlich.
Die Radeon HD 2600 Pro für den PCI-Express ist auch für CrossFireX ausgelegt und kann CrossFire ohne externe Kabelverbindung ausführen.