
ATi RadeonTM HD 2600 XT X2
Technische Daten
Core-Name: | RV630 |
---|---|
Transistoren: | 380 Mio. |
GPU-Takt: | 800 MHz |
Raster Operation Processors: | 2x 4 |
Textureinheiten: | 2x 8 |
Stream-Prozessoren: | 2x 120 |
Shaderunits: | 2x 24 (VLIW5) |
Shader-Cluster: | 2x 2 |
Fertigungsprozess: | 65 nm |
Speicherbus: | 2x 128 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 2x 512 MByte |
Speichertakt: | 700 MHz (1400 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 2x 3200 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 2x 6400 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 2x 192 GFlops |
Datendurchsatz: | 2x 22.4 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 10.0, OpenGL 3.3 |
Multi-GPU: | ATi CrossFireX |
GPU-Computing: | ATi Stream |
Physik-Beschleuniger: | - |

ATi RV630 GPU
Die AMD Radeon HD 2600 XT X2 basiert auf 2 RV630-GPUs, die mit 800 MHz getaktet sind. Die GPUs sind in 65 nm gefertigt, was sich stromtechnisch gut auf die HD 2600-Serie auswirkt und dabei die Wärmeentwicklung in Grenzen hält. Als Pixelfüllrate erreicht die Grafikkarten 2x 3200 MPixel/s, was man nicht als 6400 MPixel/s bezeichnen kann, da jeder Chip mehr oder weniger die gleiche Arbeit verrichtet. Trotzdem ist die HD 2600 XT X2 schneller als eine Single-GPU-Grafikkarte.
Bestückt ist die 2600 XT X2 mit wahlweise 2x 256 MB oder 2x 512 MB Grafikspeicher, der als DDR3 auf dem Board sitzt und eine Anbindung von 2x 128 Bit hat.
Wie man auf einigen anderen Hardware-Seiten erkennen kann, setzt sich die Radeon HD 2600 XT X2 nur leicht von der HD 2600 XT ab und schlägt die Mainstream-GeForce-Klasse, sodass sich die Dual-Grafikkarte hinter der GeForce 8800 GTS einreiht. In machen Benchmarks setzt sie sich auch durch und schlägt die GeForce 8800 GTS 320 um Längen.