
nVIDIA GeForceTM 9500 GT
Technische Daten
Core-Name: | G96 |
---|---|
Transistoren: | 314 Mio. |
GPU-Takt: | 550 MHz |
Shader-Takt: | 1400 MHz |
Raster Operation Processors: | 8 |
Textureinheiten: | 16 |
Stream-Prozessoren: | 32 |
Shader-Cluster: | 2 |
Fertigungsprozess: | 65 nm |
Speicherbus: | 128 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 512 MByte |
Speichertakt: | 800 MHz (1600 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 4.400 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 8.800 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 134 GFlops |
Datendurchsatz: | 25,6 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 10.0, OpenGL 3.3 |
Multi-GPU: | nVIDIA 2-Way-SLi |
GPU-Computing: | nVIDIA CUDA |
Physik-Beschleuniger: | nVIDIA PhysX |

nVIDIA GeForce 9500 GT Referenzdesign
Die Geforce 9500 GT ist die untere Klasse einer Mainstream-Grafikkarte. Sie ist das niedrigste Modell, was SLi unterstützt. Desweiteren enthält sie 32 Stream-Prozessoren, was nicht gerade viel ist, aber für gelegentliche 3D Anwendungen oder für Papas Internet völlig ausreicht. Ich persönlich finde den Stromverbauch dieser Grafikkarte definitiv zu hoch. Es wäre doch angebracht den Stromverbrauch auf unter 50 Watt zu bekommen. Ein DIE-Shrinking wäre die erste Maßnahme.