
AMD RadeonTM RX 460
Technische Daten
Core-Name: | Baffin (Polaris 11) |
---|---|
Transistoren: | 3,0 Mrd. |
GPU-Takt: | 1090 MHz |
GPU-Turbotakt: | 1200 MHz |
Raster Operation Processors: | 16 |
Textureinheiten: | 56 |
Stream-Prozessoren: | 1024 |
Shaderunits: | 64 |
Shader-Cluster: | 14 |
Fertigungsprozess: | 14 nm |
Speicherbus: | 128 Bit GDDR5 |
Speichergröße: | 4096 MByte |
Speichertakt: | 1750 MHz (7000 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 17440 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 61040 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 2232 GFlops |
Datendurchsatz: | 112 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 12.0, OpenGL 4.5 |
Multi-GPU: | AMD CrossFireX |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |
Die AMD Radeon RX 460 setzt nicht wie die größeren Modelle auf den Polaris 10 Grafikchip, sondern auf den Polaris 11 der hinsichtlich seiner Ausstattung um einiges beschnitten worden ist und demnach weniger Strom aus der Steckdose zieht, wesentlich kostengünstiger in der Anschaffung ist, zudem aber auch weniger verbraucht.
Der Polaris 11 Grafikchip ist in 14 nm gefertigt und seine Packungsdichte ist so groß, dass der DIE selbst nur eine Größe von einen 1 Euro Stück hat und damit kleiner als ein GDDR5-RAM-Modul ist.
Auf dem Chip sitzen 1024 Stream-Prozessoren, ermöglichen 16 ROPs und 56 TMUs. Quasi die halbe Ausstatung vom RX 470 Grafikchip. Die maximale theoretische Pixelfüllrate bezogen auf den Basitakt liegt bei 17.440 MPixel/s. Die Texelfüllrate liegt bei 61.040 MTexel/s.
Der Grafikchip taktet mit 1090 MHz und kann kurzzeitig im Rahmen der Verlustleistung auf 1200 MHz erhöht werden.
Der Grafikspeicher ist an 128 Bit angebunden. Durch die recht kleine Anbindung und der Speichertaktfrequenz von 7000 MHz effektiv liegt der Datendurchsatz bei 896 GByte/s auf einem ordentlichen Niveau.