
AMD RadeonTM RX 470
Technische Daten
Core-Name: | Ellesmere (Polaris 10) |
---|---|
Transistoren: | 5,7 Mrd. |
GPU-Takt: | 926 MHz |
GPU-Turbotakt: | 1206 MHz |
Raster Operation Processors: | 32 |
Textureinheiten: | 128 |
Stream-Prozessoren: | 2048 |
Shaderunits: | 64 |
Shader-Cluster: | 32 |
Fertigungsprozess: | 14 nm |
Speicherbus: | 256 Bit GDDR5 |
Speichergröße: | 8192 MByte |
Speichertakt: | 1650 MHz (6600 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 29632 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 118528 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 3793 GFlops |
Datendurchsatz: | 211.2 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 12.0, OpenGL 4.5 |
Multi-GPU: | AMD CrossFireX |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |
Die AMD Radeon RX 470 Grafikkarte setzt erstmals auf den AMD Polaris 10 Grafikchip, der ein neues Zeitalter der Grafikchiparchitektur einläutet. Der Grafikchip wurde hinsichtlich seiner Effizienz getrimmt und soll den Performance-Sektor der RX 400-Serie betreuen.
Die AMD Radeon RX 480 gibt es in zwei Ausführungen: einmal mit einem Grafikspeicher mit 4, oder mit 8 Gbyte. Beide Grafikkarten unterscheiden sich im Prinzipnur durch die Speichergröße. Die restlichen Parameter bleiben bei dieser Grafikkarte identisch.
Der Polaris 10 ist mit 32 ROPs und 128 TMUs ausgeastattet. Dadurch ergibt sich eine theoretische Pixelfüllrate von 29.632 MPixel/s und eine Texelfüllrate von 118.528 MTexel/s. (Bemessen am Standard-Chiptakt)
Folglich ergibt sich beim in der RX 470 Grafikkarte verwendeten Polaris 10 Grafikchip eine Summe an 2048 Stream-Prozessoren, zusammen ergeben diese 32 Shadercluster.