
AMD RadeonTM R9 390X
Technische Daten
Core-Name: | Grenada |
---|---|
Transistoren: | 6.2 Mrd. |
GPU-Takt: | 1050 MHz |
Raster Operation Processors: | 64 |
Textureinheiten: | 176 |
Stream-Prozessoren: | 2816 |
Shaderunits: | 160 (Vec-16) |
Shader-Cluster: | 44 |
Fertigungsprozess: | 28 nm |
Speicherbus: | 512 Bit GDDR5 |
Speichergröße: | 8192 MByte |
Speichertakt: | 1500 MHz (6000 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 67200 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 184800 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 5914 GFlops |
Datendurchsatz: | 384 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 12.0, OpenGL 4.5 |
Multi-GPU: | AMD CrossFireX |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |
Wie die Radeon R9 390 setzt auch die Radeon R9 390X auf den Grenada-Grafikchip, der im Prinzip ein umgelabelter Hawaii-Grafikchip ist. Dieser wurde für das Umlabeln auf eine neue Grafikkarten-Generation mininal aufgepuscht. Auch hier wurden beim Tuning seitens AMD nur die Taktschrauben verstellt sowie die Größe des Grafikspeichers verdoppelt. Als Chiptakt liegt nun 1050 MHz an. Das sind immerhin 50 MHz. Wie erwähnt, wurde auch die Menge des Grafikspeichers verdoppelt und zählt nun 8192 MB oder in Gigabyte umgerechnet 8 GB. Dieser taktet wie die R9 390 auf 6000 MHz und erreicht mit einem 512 Bit großen Speicherbus 384 GByte/s als Datendurchsatz.