
nVIDIA GeForceTM GTS 240 (OEM)
Technische Daten
Core-Name: | G92b |
---|---|
Transistoren: | 754 Mio. |
GPU-Takt: | 675 MHz |
Shader-Takt: | 1620 MHz |
Raster Operation Processors: | 16 |
Textureinheiten: | 56 |
Stream-Prozessoren: | 112 |
Shader-Cluster: | 7 |
Fertigungsprozess: | 55 nm |
Speicherbus: | 256 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 1024 MByte |
Speichertakt: | 1100 MHz (2200 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 10800 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 37800 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 363 GFlops |
Datendurchsatz: | 70.4 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 10.0, OpenGL 3.3 |
Multi-GPU: | nVIDIA 2-Way-SLi |
GPU-Computing: | nVIDIA CUDA |
Physik-Beschleuniger: | nVIDIA PhysX |

nVIDIA GeForce GTS 240 Referenzdesign
Die GeForce GTS 240 kam am 24. Juli 2009 auf den Markt und ist ausschließlich über OEM-Partner zu beziehen. Die Geforce GTS 240 ist eine umgelabelte GeForce 8000 GT, oder eine GeForce 9800 GT mit etwas mehr Leistung aufgrund Takterhöhungen beim Geo-Takt, Shadertakt und Speichertakt. Die GTS 240 unterstützt wie die Vorgängermodelle, die letztendlich kaum schlechter und langsamer sind, 2-Way-SLi. Das Feature Hybrid-Power wurde wieder vom Board genommen, da es angeblich Keinen interessiert hat.
Die GTS 240 hat einen Stromverbrauch von 120 Watt und demnach etwa 10 Watt mehr als die GeForce 9800 GT, was aufgrund höherer Taktfrequenzen zurückzuführen ist. An der Architektur hat sich allerdings nichts verändert.