
AMD RadeonTM HD 6670
Technische Daten
Core-Name: | Turks |
---|---|
Transistoren: | 716 Mio. |
GPU-Takt: | 800 MHz |
Raster Operation Processors: | 8 |
Textureinheiten: | 24 |
Stream-Prozessoren: | 480 |
Shaderunits: | 96 (VLIW5) |
Shader-Cluster: | 6 |
Fertigungsprozess: | 40 nm |
Speicherbus: | 128 Bit GDDR5 |
Speichergröße: | 1024 MByte |
Speichertakt: | 1000 MHz (4000 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 6400 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 19200 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 768 GFlops |
Datendurchsatz: | 64 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 11.0, OpenGL 4.1 |
Multi-GPU: | AMD CrossFireX |
GPU-Computing: | AMD APP |
Physik-Beschleuniger: | - |
Die Radeon HD 6670 basiert wie die kleine HD 6570 auf die Turks GPU. Der Grafikprozessor ist in 40 nm gefertigt und erreicht mit einer Taktfrequenzen eine Pixelfüllrate von 6.400 MHz. Die Texelfüllrate liegt bei 19.200 MTexel/s. Beim Speicher wird fast ausschließlich der GDDR5 bevorzugt, der mit 1000 MHz real getaktet ist. Effektiv liegt der Takt bei 4000 MHz. Durch das 128 bit breite Speicherninterface erreicht die Karte einen Datendurchsatz von 64 GByte/s. Als Wettbewerber muss sich die Radeon HD 6670 gegen die GTS 450, der GT440, die aber viel weiter im unteren Feld liegt. Als fast gleichschnelles Produkt liegt die Radeon HD 5750 auf dem fast selben Niveau. Die Radeon HD 6670 ist allerdings minimal langsamer. Für rund 100 Euro bekommt der Käufer ein effizientes Produkt mit vielen technischen Rafinessen.