
AMD RadeonTM HD 6450
Technische Daten
Core-Name: | Caicos |
---|---|
Transistoren: | 370 Mio. |
GPU-Takt: | 750 MHz |
Raster Operation Processors: | 4 |
Textureinheiten: | 8 |
Stream-Prozessoren: | 160 |
Shaderunits: | 320 (VLIW5) |
Shader-Cluster: | 2 |
Fertigungsprozess: | 40 nm |
Speicherbus: | 64 Bit GDDR5 |
Speichergröße: | 512 MByte |
Speichertakt: | 900 MHz (3600 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 3000 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 6000 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 240 GFlops |
Datendurchsatz: | 28.8 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 11.0, OpenGL 4.1 |
Multi-GPU: | AMD CrossFireX |
GPU-Computing: | AMD APP |
Physik-Beschleuniger: | - |
Die AMD Radeon HD 6450 ist das schwächste Modell der Radeon HD 6000-Serie, aber damit auch das stromsparenste Modell der HD 6000-Serie. Mit nur 7 Watt Stromverbrauch im 2D-Modus ist diese Radeon absolut effizient. Die 3D-Load von 32 Watt ist auch niedrig genug, um ein teures Kühlkonzept sowie extrem teure Komponenten für die Stromversorgung zu verwenden. Ein zusätzlicher 6-Pin Stromstecker wird nicht benötigt. Diese Radeon ist für den reinen Office-Rechner ausgelegt, womit kaum Anforderungen an die Grafikkarte gestellt sein sollen. Sonst trübt der Spass mit dieser Grafikkarte auf jeden Fall. Für schlappe 50 Euro geht diese Grafikkarte über den Ladentisch.