
ATi RadeonTM X550
Technische Daten
Core-Name: | RV370 |
---|---|
Transistoren: | 75 Mio. |
GPU-Takt: | 400 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 4 |
Textureinheiten: | 4 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shaderunits: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 110 nm |
Speicherbus: | 128 Bit DDR |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 250 MHz (500 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 1600 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 1600 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 8 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0b, OpenGL 2.0 |
Multi-GPU: | |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |

ATi Radeon X550 Grafikchip
Die ATi Radeon X550 Grafikkarte kam 11 Monate später auf den Markt als die schwächere X300. Sie basiert auf dem gleichen Chip, der allerdings in der Taktfrequenz um 75 MHz angezogen wurde und dadurch eine leicht höhere Pixelfüllrate von 1600 MPixel/s erreicht. Der Speicher ist wahlweise an 64 und an 128 Bit angebunden, das natürlich in der Übertragungsrate negativ auswirkt, wenn der Speicher nur an 64 Bit angebunden ist. Aber auch der Speichertakt wurde im Vergleich zur X300 leicht erhöht und läuft nun auf effektive 500 MHz. Die Radeon X550 wird wie die X300 ausschließlich als PCIe Version verkauft.