
ATi RadeonTM X600 Pro
Technische Daten
Core-Name: | RV380 |
---|---|
Transistoren: | 75 Mio. |
GPU-Takt: | 400 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 4 |
Textureinheiten: | 4 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shaderunits: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 130 nm |
Speicherbus: | 128 Bit DDR |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 300 MHz (600 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 1600 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 1600 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 9.6 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0b, OpenGL 2.0 |
Multi-GPU: | |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |

ATi Radeon X600 Pro Referenzdesign Grafikkarte
Die ATi Radeon X600Pro basiert auf den RV380 Chip und dieser ist technisch mit dem RV370 verwandt. Der RV380 ist im Gegensatz zum RV370 noch in 130 nm Technik gefertigt, was einen höheren Stromverbrauch und höhere Wärmeentwicklung als Folge mit sich bringt. Der Speicher ist ausschließlich an 128 Bit angebunden und ist mit 600 MHz effektiv bei der X600 Pro getaktet, was eine Speicherbandbreite von 9,6 GByte/s erzeugt. Wie bei den schwächeren Modellen wird es die X600 Radeon nur für den PCIe geben.