
ATi RadeonTM X600 XT
Technische Daten
Core-Name: | RV380 |
---|---|
Transistoren: | 75 Mio. |
GPU-Takt: | 500 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 4 |
Textureinheiten: | 4 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shaderunits: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 130 nm |
Speicherbus: | 128 Bit DDR |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 370 MHz (740 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 2000 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 2000 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 11.84 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0b, OpenGL 2.0 |
Multi-GPU: | |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |

ATi Radeon X600 XT Grafikchip
Die ATi Radeon X600 XT ist zu 98% baugleich zu der Radeon X600Pro. Lediglich ein Chiptakt von 500 statt 400 MHz und ein Speichertakt von 740 statt 600 MHz effektiv unterscheiten die beiden Grafikkarten. Die X600 XT baute das Mittelfeld und den Mainstream-Bereich gut aus, sodass ein großer Martkanteil von nVIDIA an ATi überging. Jedoch liegt die Radeon X600 XT weit unter dem, was die Radeon X850 XT kann. So einen großen Vorsprung war bei der X850 XT PE nicht mit bloßem Auge erkennen.