
ATi RadeonTM X800 (PCIe)
Technische Daten
Core-Name: | R423 |
---|---|
Transistoren: | 160 Mio. |
GPU-Takt: | 400 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 12 |
Textureinheiten: | 12 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shaderunits: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 130 nm |
Speicherbus: | 256 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 256 MByte |
Speichertakt: | 350 MHz (700 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 4800 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 4800 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 22.4 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0b, OpenGL 2.0 |
Multi-GPU: | |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |

ATi Radeon X800 Grafikchip
Die ATi Radeon X800 Grafikkarte wird wahlweise mit dem R420 und mit dem R423 verbaut, wofür der R420 für AGP-Grafikkarten eingesetzt wird und der R423 für PCIe-Grafikkarten. Ein technischer Unterschied besteht dabei, außer das der R420 direkt für AGP-Grafikkarten entwickelt wurde und ohne Umweg über einen Rialto-Chip mit dem AGP-Bus kommunizieren kann. Beide Grafikchips unterstützen 16 Pixelpipelines, wobei bei der Radeon X800 nur 12 davon aktiv sind und dabei 3 Quads bilden. Der Chiptakt liegt bei lächerlichen 400 MHz und erzeugt mit der Menge der Pixelpipelines 4800 MPixel/s, was nicht gerade viel ist. Beim Speicher setzt ATi auf den GDDR3, der mit 256 Bit angebunden ist und mit 700 MHz effektiv getaktet ist und einen Datendurchsatz von 22,4 GByte/s erzeugt.