
nVIDIA GeForceTM GTX 275
Technische Daten
Core-Name: | GT200b |
---|---|
Transistoren: | 1,4 Mrd. |
GPU-Takt: | 633 MHz |
Shader-Takt: | 1404 MHz |
Raster Operation Processors: | 28 |
Textureinheiten: | 80 |
Stream-Prozessoren: | 240 |
Shader-Cluster: | 10 |
Fertigungsprozess: | 55 nm |
Speicherbus: | 448 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 896 MByte |
Speichertakt: | 1134 MHz (2268 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 17724 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 50640 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 674 GFlops |
Datendurchsatz: | 127.008 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 10.0, OpenGL 3.3 |
Multi-GPU: | nVIDIA 3-Way-SLi |
GPU-Computing: | nVIDIA CUDA |
Physik-Beschleuniger: | nVIDIA PhysX |
Die GeForce GTX 275 kam parallel zur AMD Radeon HD 4890 auf dem Markt. Das Release Datum der GTX 275 war am 9. April 2009 und kam wie gesagt mit der AMD Radeon HD 4890 auf dem Markt. Sie ist ein Mittelding aus der GeForce GTX 260 und der GeForce GTX 285 geworden, wenn man die technischen Daten überblickt.
Leistungsmäßig liegt die GeForce GTX 275 zwischen der GTX 260² und der GTX 285, was auch nicht anders zu erwarten ist. In manchen Benchmarks zieht sogar die GeForce GTX 275 der GTX 280 locker davon, aber in manchen beweist sie schnell das Gegenteil. Die GeForce GTX 275 genehmigt sich bei Volllast 219 Watt, sodass 2 6-Pin PCIe-Stromanschlüsse am Netzteil nicht fehlen dürfen. Äußerlich lässt sich die GTX 275 nicht von einer GTX 285 unterscheiden, da das Kühlprinzip beim Referenzmodell, wie es nVIDIA vorschlägt, kaum Unterschiede zeigt. Jedoch erkennt man beim sehr genauen Hinsehen leichte Unterschiede im Detail. U.A. wurde der Lüfter um wenige Grad gedreht, sodass die GPU einen höheren Luftstrom abbekommt und die GPU kühler macht. Das Referenzdesign der GTX 275 beinhaltet keinen S-Video-Ausgang, was aber von Hersteller zu Hersteller dennoch unterschiedlich sein kann.
Der Energieverbrauch dieser Grafikkarte ist unter Volllast mal wieder angestiegen aber dennoch weniger als die GeForce GTX 280. Mit 219 Watt verbraucht sie aber 36 Watt mehr als die schnellste Single-GPU-Grafikkarte, die GeForce GTX 285.
Funktionen wie Hybrid-SLi und Hybrid-Power findet man auf der GeForce GTX 275 ebenso wenig wie auf der GTX 285 und 295. Die neuen GTX-Grafikkarten beherrschen einen Idle-Modus und die GTX 275 taktet die GPU auf 300 und die SPs auf 600 MHz herunter und erreicht einen akzeptablen Stromverbrauch im Idle-Modus, weshalb Hybrid-SLi auch nicht unbedingt benötigt wird.