
nVIDIA GeForceTM 6600 (AGP)
Technische Daten
Core-Name: | NV43 |
---|---|
Transistoren: | 146 Mio. |
GPU-Takt: | 350 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 8 |
Textureinheiten: | 8 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 110 nm |
Speicherbus: | 128 Bit DDR2 |
Speichergröße: | 128 MByte |
Speichertakt: | 400 MHz (800 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 2800 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 2800 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 12.8 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0c, OpenGL 1.5 |
Multi-GPU: | |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |
Dei GeForce 6600 basiert wie die schnellere 6600 GT auf den NV43 Grafikchip. Jedoch wurden die Taktfrequenzen soweit wie es nöglich war in den Keller geschoben. 300 MHz Chiptakt ereichen mit 8 Pixelpipelines immerhin noch 2.200 MPixel/s. Noch dramatischer sieht der Datendurchsatz des Speichers aus. Mit maximal 275 MHz (effektiv 550 MHz) kann die 128 Bit Speicheranbindung maximal 8,8 GByte/s an Daten schöffeln. Da nützt auch die schnelle PCI-Express-Schnittstelle nichts.
Die GeForce 6600 kam am 12. August 2004 sowohl für den AGP-Slot als auch für den PCI Express auf den Markt.