
AMD RadeonTM HD 6870
Technische Daten
Core-Name: | Barts |
---|---|
Transistoren: | 1,7 Mrd. |
GPU-Takt: | 900 MHz |
Raster Operation Processors: | 32 |
Textureinheiten: | 56 |
Stream-Prozessoren: | 1120 |
Shaderunits: | 224 (VLIW5) |
Shader-Cluster: | 14 |
Fertigungsprozess: | 40 nm |
Speicherbus: | 256 Bit GDDR5 |
Speichergröße: | 1024 MByte |
Speichertakt: | 1050 MHz (4200 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 28800 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 50400 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 2016 GFlops |
Datendurchsatz: | 134.4 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 11.0, OpenGL 4.1 |
Multi-GPU: | AMD CrossFireX |
GPU-Computing: | AMD APP |
Physik-Beschleuniger: | - |

AMD Radeon HD 6870 Referenzdesign
Die AMD Radeon HD 6870 basiert auf den Barts-Grafikprozessor und ist nicht der direkte Nachfolger der HD 5870, sondern der HD 5770, was für leichte Verwirrungen bei der Produktbeschreibung sorgt. Die Leistung entspricht auch nicht der HD5870, sondern ein Modell unter dieser Serie. Der Preis von 150 Euro macht allerdings etwas geringe Leistung wieder gut. Im Vergleich zur HD 5870 kann man für das gleiche Geld ein CrossFireX System bestehend aus zwei HD 6870 zusammensetzen, welches von der Skalierbarkeit etwa genauso schnell sein müsste, wie eine HD 5970, sofern es nicht an der Stromaufnahme des Grafikgespanns scheitert. Allerdings ist man mit 300 Watt im CrossFire-X Betrieb nicht schlechter dran als mit einer einzelnen HD 5970 Grafikkarte.
Der Grafikchip der HD 6870 ist in 40 nm gefertigt und beinhaltet satte 1120 Stream-Prozessoren. Diese sind mit 900 MHz weitaus höher getaktet als die der HD 6850. Satte 32 ROPs sorgen für eine Pixelfüllrate von 28.800 MPixel/s. Die Texelfüllrate ist durch 56 Textureinheiten auf 50.400 MTexel/s begrenzt. Die Rechenleistung der GPU kommt auf immerhin beachtliche 2016 GFlops. Eine GeForce GTX 480 schafft mit aller Mühe mal gerade 1345 GFlops. Der Speicher ist mit 4200 MHz effektiv getaktet und erreicht dank einer Anbindung von 256 Bit einen satten Datendurchsatz von 134,4 GByte/s.
Die Anschlüsse und die Features dieser Grafikkarte sind derzeit Stand der Technik. Insgesamt 5 Anschlüsse geben Möglichkeit viele Monitore dank Eyefinity anzusteuern. Ebenso erstmals an Board ist die native Unterstützung für die 3D-Technologie. AMD bezeichnet dieses als High Definition 3D (HD3D).