
nVIDIA GeForceTM 6600 GT (PCIe)
Technische Daten
Core-Name: | NV43 |
---|---|
Transistoren: | 146 Mio. |
GPU-Takt: | 500 MHz |
Shader-Takt: | 0 MHz |
Raster Operation Processors: | 8 |
Textureinheiten: | 8 |
Stream-Prozessoren: | 0 |
Shader-Cluster: | 0 |
Fertigungsprozess: | 110 nm |
Speicherbus: | 128 Bit GDDR3 |
Speichergröße: | 128 MByte |
Speichertakt: | 500 MHz (1000 MHz eff.) |
Pixelfüllrate: | 4000 MPixel/s |
Texelfüllrate: | 4000 MTexel/s |
Rechenleistung SPs: | 0 GFlops |
Datendurchsatz: | 16 GByte/s |
Grafikschnittstellen: | DirectX 9.0c, OpenGL 1.5 |
Multi-GPU: | nVIDIA 2-Way-SLi |
GPU-Computing: | |
Physik-Beschleuniger: | - |

nVIDIA GeForce 6600 GT Referenzdesign
Die GeForce 6600 GT basiert auf den NV43 Grafikchip, der nativ für den PCI Express ausgelegt ist, jedoch mit Hilfe eines Brückenchips die Unterstützung auch für AGP ermöglicht. Der NV43 Grafikchip ist in 110 nm gefertigt und hat ingesamt 2 Quads integriert. Dadurch können 8 Pixelpipelines 4000 MPixel/s erzeugen. Desweiteren erhält die Mainstream-Version der GeForce 6 eine 128 Bit breite Speicheranbindung. Zum Einsatz kommt GDDR3-Speicher mit einer Taktfrequenz von 500 MHz. Effektiv ergibt sich allerdings eine Taktfrequenz von 1000 MHz. Durch die 128 Bit breite Anbindung ist demnach ein Datendurchsatz von 16,0 GByte/s möglich.
Die GeForce 6600 kam am 7. September sowohl für den AGP-Slot als auch für den PCI Express auf den Markt.