Steckplatz: | 1x Socket 940 | ||
---|---|---|---|
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | nForce 3 Pro 150 |
||
Speicher: | 4x DDR SD-RAM PC 1600R - 3200R |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: |
S-ATA- / P-ATA-Ports 2x S-ATA150 by Promise PDC20378 1x P-ATA133 by Promise PDC20378 2x P-ATA133 by CK8 |
||
USB-Ports: | 4x USB2.0 by CK8 (+2 optional) |
||
Grafikausgänge: | - | ||
Sound: | Realtek ALC650 | ||
Netzwerk: | 1x RealTek RTL8201BL 1x 10 - 100 MBit/s |
||
Besonderheiten: | ASUS MyLogo2; ASUS Q-FAN |
mehr Details
Beschreibung:
Das ASUS SK8N basiert auf den nForce3 Pro 150 Chipsatz. Dieser ist eine Ein-Chip-Lösung. Das heißt, dass die Southbridge mit in der Northbridge integriert ist. Da der Chipsatz keine S-ATA-Funktionalität integriert hat, setzt ASUS bei diesem Mainboard auf einen Promise-Controller, mit dem zumindest zwei Festplatten an S-ATA150 angeschlossen werden können. Zusätzlich wird noch ein weiterer P-ATA Port bereitgestellt.Das SK8N unterstützt neben den Opteron-Prozessoren auch den Athlon 64 FX 51 bis 53. Da es sich bei allen Prozessoren um welche mit Sledgehammer-Kern handelt, ist der Einsatz nur von extrem teuren Registered-Speichern möglich. ECC Fehlerkorrektur wird unterstützt, ist aber nicht zwangsläufig notwendig.