
nForce 570 Ultra Chipsatz
Northbridge
Name: | nForce 570 Ultra |
---|---|
Codename: | nForce 570 Ultra |
Fertigungsprozess: | k.A. |
Datendurchsatz: | 1000 MHz (HT2.0) |
Peripherie-Schnittstelle: | PCI Express x16 1.0 |
Lanes: | 20 Stück |
Multi-GPU: | - |
TDP: | k. A. |
sonstige Features: | - |
Chipsatz-integrierte Grafik: | - |
Southbridge
Name: | MCP570a |
---|---|
Fertigung: | k.A. |
P-ATA-Ports: | 2x PATA-133 |
S-ATA-Ports: | 6x SATA300 |
RAID-Modi: | 0, 1, 0+1, 5 |
USB-Ports: | 10x USB 2.0 |
LAN: | 2x 10 - 1000 MBit/s |
Audio: | HD-Audio |
sonstiges: | FirstPacket |


Der nVIDIA nForce 570 Ultra ist ein würdiger Nachfolger für den nForce4 Ultra. Wie auch sein Vorgänger besitzt er 20 Lanes und kann kein SLi ansteuern und ist daher nur für eine PCIe x16-Grafikkarte im PC geeignet. Der PCIe ist weiterhin in der Version 1.0 wiederzufinden. Gut aufgerüstet wurde der „MediaCommunicationProzessor“ (MCP) mit High Definition Audio, welches erstmals bei onBoard-Soundkarten 8 Kanal-Audio wiedergeben kann. Ebenso eine Neuerung ist das Dual-Ethernet mit LAN-Teaming. Teaming erlaubt bei 2 Netzwerkkarten (Dual-Ethernet) zu verbinden um die Bandbreite zu erhöhen und / oder Übertragungsfehler bei Netzwerkverkehr zu reduzieren.
Im nForce 570 Ultra Chipsatz ist ein 3Gbit S-ATA-II Controller integriert, der bis zu 6 S-ATA Laufwerke mit einer theoretischen Bandbreite von knapp 300 MB/s ansteuern kann.
USB-Anschlüsse gibt es inzwischen standardmäßig 10 Stück, die eine Bandbreite von 480 MBit/s übertragen kann. Die Raid-Funktionalität wird weiterhin mit dem Media-Shield unterstützt, welches ein sicheres RAID-System bildet.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der nForce 570 Ultra Chip eines in der Preisklasse bester zu zuverlässig laufender Chip ist. Der nForce 570 Ultra Chip bietet jedem Anwender vollkommende Zufriedenheit, der auf die SLi-Technologien verzichten kann.
Mainboards mit nForce 570 Ultra Chipsätze
Modell: | Chipsatz | CPU-Steckplatz: | Form- faktor: |
max. RAM-Ausbau | max. Speichertyp | M.2-Steckplatz | Serial-ATA | max. USB-Protokoll |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ASUS M2N-E | nForce 570 Ultra + MCP570a | Socket AM2 | ATX | 8 GByte | PC2 3200 - 6400 | - | S-ATA300 | USB2.0 |