ASUS Logo

M5A88-V EVO

Format: ATX
EPS (24 Pin + 8 Pin)
Steckplatz: 1x Socket AM3+
Systemtakt: 200 MHz
Prozessoren:
Sempron 100
Athlon II X2
Athlon II X3
Athlon II X4
Phenom II X2
Phenom II X3
Phenom II X4
Phenom II X6
FX 4100
FX 6100
FX 8100
FX 6200
FX 6300
FX 4300
FX 8300
Chipsatz: SB850
Hybrid CrossFireX
Speicher: 4x DDR SD-RAM
PC3 8500 - 16000
128 Bit Dual-Channel
max. 16 GByte
Steckplätze:
  1. PCI Express x1 2.0
  2. PCI Express x16 2.0 @x16
  3. PCI (32 Bit)
  4. PCI (32 Bit)
  5. PCI Express x16 2.0 @x16
  6. PCI (32 Bit)
Storage-Ports: 5x S-ATA600 by SB850
1x eSATA600 by SB850
1x P-ATA133 by VIA VT6330
USB-Ports: 2x USB3.0 by ASMedia
4x USB2.0 (+8 optional)
sonstige Ports: 1x FireWire 1394 (+1 optional)
Grafikausgänge: VGA
DVI-D
HDMI
by Radeon HD 4250
Sound: Realtek® ALC 887
8 Channel HD Audio
Netzwerk: Realtek® 8111E
1x 10 - 1000 MBit/s
Besonderheiten:

weniger Details
Bild1 Bild2 Bild3
Bild1
Bild2
Bild3

Beschreibung:

Das ASUS M5A88-V EVO ist eines der ersten Bulldozer Mainboards, das auf dem Markt verfügbar ist. Dank der offiziellen Unterstützung von Socket AM3+-Prozessoren ist dieses Mainboard auch mit dem veralteten AMD 880G-Chipsatz noch Stand der Technik. Die chipsatzintegrierte Radeon HD 4250 kann im Hybrid CrossFireX-Modus sicherlich noch hier und da nützlich sein. Für Aufrüster, die noch einen Phenom II am Start haben und dringend eine Platine brauchen, kann man dieses Board gut empfehlen.
Steckplatz Emblem Arbeitsspeicher Emblem USB-Generation Emblem SATA-Generation Emblem CROSSFIRE X Emblem