Format: | ATX ATX 12V 2.0 (24 Pin + 4 Pin) |
||
---|---|---|---|
Steckplatz: | 1x Socket AM3 Systemtakt: 200 MHz |
||
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | SB750 CrossFireX |
||
Speicher: | 4x DDR SD-RAM PC3 8500 - 12800 128 Bit Dual-Channel max. 16 GByte |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: | 5x S-ATA300 by SB750 1x eSATA300 by SB750 1x P-ATA133 by SB750 |
||
USB-Ports: | 6x USB2.0 by SB750 (+6 optional) - |
||
sonstige Ports: | 2x 1394a FireWire by VIA VT6315N | ||
Grafikausgänge: | VGA DVI-D HDMI by Radeon HD3300 |
||
Sound: | VIA VT1708S 8 Channel HD-Audio |
||
Netzwerk: | Atheros® L1E 10 - 1000 MBit/s |
||
Besonderheiten: | EPU, TurboV, Turbo Key, Express Gate |
weniger Details






Beschreibung:
Das ASUS M4A78T-E ist eines der ersten AM3-Mainboards und ist ausschließlich für AM3-Prozessoren geeignet, da dieses Board mit DDR3-Speicher läuft und AM2+ Prozessoren keinen integrierten DDR3-Speicher-Controller besitzen. Das M4A78T-E ist mit dem AMD 790GX-Chipsatz ausgestattet. Daher ist eine integrierte Grafikkarte auf dem Mainboard vorhanden. Lediglich 2 PCI-Express 2.0 Steckplätze bietet dieses Mainboard und kann diese im Crossfire-Modus mit PCIe x8 und im Single-Modus mit PCIe x16 ansprechen. Die restliche Ausstattung des Mainboards ist das was man von ASUS auch erwarten kann. Für etwa 130 Euro bekommt man ein rund ausgestattetes Mainboard, welches definitiv für die Zukunft ausgelegt ist. Der AM3-Socket wird sich zum Standard machen. Ganz kurz möchte ich noch über ein paar onBoard-Komponenten sprechen. Der Soundchip wird seit langer Zeit mal wieder von VIA bereitgestellt. Auch der LAN-Adapter wird nicht wie man es kennt von Marvel oder Realtek bereitgestellt, sondern von Atheros.![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
---|