Format: | ATX EPS (24 +8 Pin) |
||
---|---|---|---|
Steckplatz: | 1x Socket AM3 Systemtakt: 200 MHz |
||
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | SB850 - |
||
Speicher: | 4x DDR SD-RAM PC3 8500 - 14400 128 Bit Dual-Channel max. 16 GByte |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: | 6x S-ATA600 by SB850 |
||
USB-Ports: | 2x USB3.0 by NEC 6 USB2.0 by SB850 (+6 optional) |
||
sonstige Ports: | 1x FireWire 1394 (+1 optional) | ||
Grafikausgänge: | |||
Sound: | Realtek ALC892 8 Channel HD Audio |
||
Netzwerk: | Realtek RTL8111E 10 -1000 MBit/s |
||
Besonderheiten: | CrossFireX-Support, UCC, USB3.0 |
weniger Details






Beschreibung:
Das ASRock 870 Exteme3 unterscheidet sich von vielen anderen AMD 870-Mainboards durch die Unterstützung von CrossFire X, obwohl die Chipsatzlimitierung im eigentlichen Sinne beim AMD 870 kein CrossFire X unterstützt. Ich vermute, dass ASRock die AMD 890GX Northbridge verwendet und den Grafikchip in irgendwelcher Form deaktiviert hat, sodass CrossFire X mit x8/x8 möglich wird. Wird CrossFire X nicht verwendet, stehen dem ersten PCI Express volle 16 Lanes zur Verfügung. ASRock kommt in jeder Sparte immer wieder mit (fast) unmöglichen Überraschungen vor. Das ASRock 870 Extreme3 unterstützt neben CrossFire X auch USB3.0 sowie Serial-ATA3.0. Als weiteres Bonus-Feature wird der ASRock UCC (Unlock CPU-Core) mit auf den Weg gegeben, um deaktivierte Kerne freizuschalten.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|