Format: | ATX EPS (24 Pin + 2x 8 Pin) |
||
---|---|---|---|
Steckplatz: | 1x Socket AM4 Systemtakt: 100 MHz |
||
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | AMD X470 I/O-Hub CrossFireX, SLi |
||
Speicher: | 4x DDR SD-RAM DDR4 1866 - 3466+ 128 Bit Dual-Channel max. 64 GByte |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: | 8x S-ATA600 by AMD X470 |
||
USB-Ports: | 2x USB3.1 (Type A + C) by ASMedia® ASM1143 4x USB3.0 by CPU (+ 4x USB3.0 by X470 optional) 2x USB2.0 by X470 (+4 optional) |
||
sonstige Ports: | |||
Grafikausgänge: | Display-Port1.4 HDMI 2.0 |
||
Sound: | Realtek® ALC1220 8 Channel HD Audio |
||
Netzwerk: | Intel® I211AT 1x 10 - 1000 MBit/s MBit/s |
||
Besonderheiten: | Intel® Dual Band Wireless-AC 3168 Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac + Bluetooth 4.2 |
weniger Details






Beschreibung:
Das MSI X470 GAMING PRO CARBON AC Mainboard verwendet den AMD X470 I/-O-Hub und unterstützt alle AMD Ryzen CPUs der ersten bis zur dritten Serie. Auch die APUs der Ryzen und Athlon 2000 + 3000-Serie werden völlumfänglich unterstützt. Abstriche muss der Käufer bei den APUs auf Basis von Bristol Ridge machen. Diese werden offiziell nicht mehr untersützt. Des Weiteren kann sich der Kunde über ein üppich ausgestattetes, und gegenüber anderen Modellen von MSI mit hochwertigeren Komponenten und zusätzlichen Extras freuen. Als LAN-Chip setzt MSI bei dem X470 Gaming PRO CARBON AC auf den Intel I211AT sowie auf ein Intel 3168 W-LAN und Bluetooth-Chip. Als Audio-Chip wird der Realtek ALC 1220 eingesetzt.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
---|