Format: | µATX EPS (24 Pin + 8 Pin) |
||
---|---|---|---|
Steckplatz: | 1x Socket AM4 Systemtakt: 100 MHz |
||
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | AMD X470 I/O-Hub CrossFireX, SLi |
||
Speicher: | 4x DDR SD-RAM DDR4 3200+ 128 Bit Dual-Channel max. 64 GByte |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: | 4x S-ATA600 by X470 |
||
USB-Ports: | 2x USB3.1 Type A 4x USB3.0 (+2 optional) 4x USB2.0 optional |
||
sonstige Ports: | |||
Grafikausgänge: | HDMI 2.0 DVI-D |
||
Sound: | Realtek ALC887 8 Channel HD Audio |
||
Netzwerk: | Realtek RTL8118AS 10 - 1000 MBit/s MBit/s |
||
Besonderheiten: |
weniger Details






Beschreibung:
Das BIOSTAR X470GTQ Ver. 5.x basiert auf den X470 I/O-Hub und unterstützt offiziell alle AMD AM4-Prozessoren. Abstriche Bezüglich Abwärts- und Aufwärtskompatibilität muss man beim X470GTQ Ver. 5.x keine Bedenken haben. Das Board unterstützt eine M.2 SSD, die direkt an der CPU angebunden ist, und abhängig, welche CPU man besitzt zwischen S-ATA, PCIe 3.0 x2 sowie PCIe 3.0 x4 unterstützt.Das Board unterstützt Multi-GPU auf Basis von nVIDIAs SLI und AMDs CrossFireX. Bis zu 2 Grafikkarten kann man dann im Gespann in der Konfiguration x8/x8 laufen lassen.
Die restlichen Schnittstellen und Komponenten entsprechen dem Stand der Technik, auch, wenn diese auf dem ersten Blick nicht so hochwertig aussehen, wie bei den größeren Wettbewerbern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
---|