Format: | ITX EPS (24 Pin + 8 Pin) |
||
---|---|---|---|
Steckplatz: | 1x Socket AM4 Systemtakt: 100 MHz |
||
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | AMD X470 I/O-Hub CrossFireX, SLi |
||
Speicher: | 2x DDR SD-RAM DDR4 3466+ 128 Bit Dual-Channel max. 32 GByte |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: | 4x S-ATA600 by X470 |
||
USB-Ports: | 2x USB3.1 (Type A + C) 2x USB3.0 (+2 optional) 2x USB2.0 (+2 optional) |
||
sonstige Ports: | |||
Grafikausgänge: | HDMI 1.4 |
||
Sound: | Realtek ALC1220 8 Channel HD Audio |
||
Netzwerk: | 1x Intel® I211AT 10 - 1000 MBit/s MBit/s |
||
Besonderheiten: | Intel® 802.11ac WiFi-Modul (IEEE 802.11a/b/g/n/ac) |
weniger Details






Beschreibung:
Das ASRock Fatal1ty X470 Gaming-ITX/ac basiert auf den X470 I/O-Hub und unterstützt alle Ryzen 1000, Ryzen 2000 und Ryzen 3000 einschließlich den Ryzen APUs sowie den Athlon APUs. AMDs 7th Gen. APUs sind auf dem Mainboard nicht mit kompatibel.Das Mainboard unterstützt aufgrund des weiteren fehlenden PCIe x16-Steckplatz kein Multi-GPU. Bei Verwendung der Ryzen-APUs sollte man bedenken, dass diese nur mit 8 Lanes angebunden sind, beim Einsatz der Athlon-APU nur 4 Lanes offiziell zur Verfügung stehen.
Das Mainboard besitzt alle modernen Schnittstellen und ist demnach auf dem Stand der Technik. Aufgrund des Mainboard-Formats ITX ist eine Aufrüstung mit zusätzlichen Steckkarten weiter nicht möglich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
---|