Format: | µATX EPS (24 Pin + 8 Pin) |
||
---|---|---|---|
Steckplatz: | 1x Socket FM1 Systemtakt: 200 MHz |
||
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | A50M FCH CrossFireX |
||
Speicher: | 4x DDR SD-RAM PC3 8500 - 14900 128 Bit Dual-Channel max. 32 GByte |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: | 6x S-ATA600 by A75 FCH |
||
USB-Ports: | 4x USB3.0 by A75 FCH (+2 optional) 2x USB2.0 by A75 FCH (+8 optional) |
||
sonstige Ports: | - | ||
Grafikausgänge: | VGA DVI-D HDMI |
||
Sound: | Realtek ALC892 8 Channel HD-Audio |
||
Netzwerk: | 1x Realtek RTL8111E 1x 10 - 1000 MBit/s |
||
Besonderheiten: | MemOK!; EPU; TPU; CrossFireX & Dual-Graphics |
weniger Details




Beschreibung:
Das ASUS F1A75-M PRO basiert wie das F1A75-V EVO auf den AMD A75 Fusion Controller Hub und unterstützt daher USB3.0, S-ATA600 und natürlich die Llano-APUs für den Socket FM1. Satte 6 USB3.0 Ports stehen dem Käufer bei diesem Mainboard zur Verfügung. CrossFireX unterstützt dieses μATX-Mainboard auch, aber der zweite PCI-Express x16 ist lediglich nur an 8 Lanes angebunden. Persönlich würde ich CrossFireX auf diesem Mainboard nicht empfehlen, da der zweite PCIe-Port viel zu langsam am Chipsatz angebunden ist. Wer dennoch ein reichhaltig ausgestattetes Mainboard zum akzeptablen Preis sucht, der sollte direkt zuschlagen.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|