Format: | ATX EPS (24 Pin + 8 Pin) |
||
---|---|---|---|
Steckplatz: | 1x Socket AM3+ Systemtakt: 200 MHz |
||
Prozessoren: |
|
||
Chipsatz: | SB950 CrossFireX, SLi |
||
Speicher: | 4x DDR SD-RAM PC3 8500 - 16000 128 Bit Dual-Channel max. 32 GByte |
||
Steckplätze: |
|
||
Storage-Ports: | 6x S-ATA600 by SB950 2x S-ATA300 by Marvell 88SE9172 1x eSATA600 USB3.0 Combo-Port 1x eSATA600 byMarvell 88SE9172 |
||
USB-Ports: | 2x USB3.0 by Etron EJ168 (+2 optional) 8x USB3.0 by SB950 (+6 optional) |
||
sonstige Ports: | 1x FireWire 1394 (+1 optional) | ||
Grafikausgänge: | |||
Sound: | Realtek ALC889 codec 8-Channel HD-Audio |
||
Netzwerk: | 1x Realtek RTL8111E 1x 10 - 1000 MBit/s |
||
Besonderheiten: | DUAL-BIOS, 4-Way CrossFire X, 4-Way SLi |
weniger Details






Beschreibung:
Das Gigabyte GA-990FXA-UD7 ist das Flagschiff der neuen Socket AM3+ Mainbaords von Gigabyte. Satte 4 Grafikkarten lassen sich über AMDs CrossFire X oder über nVIDIA SLi ansteuern. Für die Verwendung mehrerer Grafikkarten wird empfolhen, eben den EPS Connector (24-Pin ATX + 8-Pin Stromstecker) noch zusätzlich ein S-ATA Power-Anschluss zu verwenden, um das Board mit Strom zu versorgen zu können. Denn die eigentliche Stromversorgung könnte laut Gigabyte nicht genug sein. Das AM3+-Board unterstützt soweit alle Prozessoren, die explizit auf dem Socket AM3 laufen und alle zukünftigen AMD FX-Prozessoren. Desweiteren muss man sagen, dass das Board in Allem am besten ausgestattet ist. Über die Stromversorgung muss man nicht mehr weiter darauf eingehen.![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
---|